H2-Transportnetz Bayern

Wasserstoffnetz für ein klimaneutrales Bayern

 

Das H2-Transportnetz Bayern 2045 ist Teil einer deutschlandweiten strömungsmechanischen Netzsimulation. Die Simulation berücksichtigt die nationalen Transportbedarfe von Wasserstoff für ein klimaneutrales Deutschland. Dafür haben die Fernleitungsnetzbetreiber konkrete Ein- und Ausspeiseleistungen für Wasserstoff an allen Ein- und Ausspeiseregionen des zukünftigen Netzes zugrunde gelegt.


Das H2-Transportnetz Bayern 2045 wird sich auf eine Länge von rund 2.200 km erstrecken, von denen ca. 2.000 Leitungskilometer auf bestehenden, von Erdgas auf Wasserstoff umgestellten Gastransportleitungen basieren. Für dieses überregionale H2-Transportnetz bedarf es nur etwa 10 %, d.h. rund 200 km, Neubauleitungen im Freistaat. Somit kann ein volkswirtschaftlich effizientes, mit geringen Investitionskosten verlässliches H2-Transportnetz in Bayern errichtet werden. Das H2-Transportnetz verbindet Wasserstoffabnehmer in Bayern mit Wasserstoffquellen in angrenzenden Bundesländern sowie dem Ausland. Durch Anbindung der regionalen und kommunalen Verteilernetze können Kunden in weiteren bayerischen Regionen und Städten mit Wasserstoff versorgt werden.

Copyright © 2017 - 2022 | Ferngas Netzgesellschaft mbH und Ferngas Service & Management GmbH & Co. KG
Impressum | Datenschutz