Verteilernetz
Technische Anforderungen
Ferngas ist gemäß § 17 Abs. 1 EnWG verpflichtet, Letztverbraucher, gleich- oder nachgelagerte Gasversorgungsnetze sowie -leitungen, Erzeugungs- sowie Speicheranlagen an das Gasversorgungsnetz anzuschließen. Dabei gewährleisten wir angemessene, diskriminierungsfreie und transparente technische sowie wirtschaftliche Bedingungen.
Die nachstehende Linksammlung gibt einen Überblick über die bei Ferngas geltenden technischen Mindestanforderungen:
- Technische Mindestanforderungen für den Anschluss an das Gasversorgungsnetz der Ferngas Netzgesellschaft mbH
- Technische Mindestanforderungen an Gas-, Druckregel- und Messanlagen (GDRMA) sowie Datenumfang und Datenqualität an Messeinrichtungen im Netzgebiet der Ferngas Netzgesellschaft mbH
- EASEE-Gas
- Netzanschlussbedingungen Biogas der Ferngas Netzgesellschaft mbH
- Sicherheitsdatenblatt Erdgas
Netzkarte
Unser Gasverteilernetz im Netzgebiet Nordbayern ist rund 2.040 km lang und liegt größtenteils in Nordbayern.
Im Netzgebiet Thüringen-Sachsen ist unser Gasverteilernetz rund 886 km lang und liegt größtenteils in Thüringen und Sachsen.
Zahlreiche Mess-, Regel- und Übernahme-anlagen sorgen für einen zuverlässigen Gastransport, unterstützt durch moderne Technik in den Bereichen Steuerung und Überwachung des Netzes.
Hier können Sie die Netzkarte herunterladen.
Leitungsauskünfte
Falls Sie Auskünfte zum genauen Verlauf der Ferngas-Leitungen benötigen, insbesondere bei von Ihnen geplanten Tiefbauarbeiten, setzen Sie sich bitte mit dem folgenden Unternehmen in Verbindung:
BIL eG
Die Leitungsauskunft
Josef-Wirmer-Straße 1–3
53123 Bonn
Dort erhalten Sie rechtssichere Leitungsauskünfte.
Netzdaten des
Verteilernetzes
2022
Hier finden Sie die Strukturdaten des Gasverteilernetzes der Ferngas Netzgesellschaft mbH für das Kalenderjahr 2022 gemäß § 23c Abs. 4 EnWG:
- Länge des Gasleitungsnetzes in der Hochdruckebene: 2.906* km
- Länge des Gasleitungsnetzes in der Mitteldruckeben: 1 km
- Entnommene Jahresarbeit: 41.164.774.917 kWh
- Anzahl der Ausspeisepunkte in der Hochdruckebene: 461
- Anzahl der Ausspeisepunkte in der Mitteldruckebene: 63
- Zeitgleiche Jahreshöchstlast aller Entnahmen: 10.552.528 kWh/h am 13.12.2022, 08:00 Uhr
- Länge des Gasleitungsnetzes in der Hochdruckebene nach Leitungsdurchmesserklassen:
KLASSE | NENNWEITE | LÄNGE IN KM |
---|---|---|
A | DN: x >= 1000 mm | 0 |
B | DN: 700 mm <= x < 1000 mm | 67* |
C | DN: 500 mm <= x < 700 mm | 447* |
D | DN: 350 mm <= x < 500 mm | 314* |
E | DN: 225 mm <= x < 350 mm | 678 |
F | DN: 110 mm <= x < 225 mm | 1.087* |
G | DN: x < 110 mm | 313* |
* davon in Summe 226 km im Bruchteilseigentum
Beschaffenheit
von Gas
Die an den Netzkopplungspunkten bereitgestellten Gasmengen haben den jeweils geltenden Regelungen des DVGW-Arbeitsblattes G 260, 2. Gasfamilie, Gruppe H, zu entsprechen.
Bilanzierungsbrennwert an den Ein- und Ausspeisepunkten
Der Bilanzierungsbrennwert beträgt aktuell 11,600 und wird bei Bedarf monatlich angepasst.
ABRECHNUNGSBRENNWERTE NETZGEBIET NORDBAYERN 2023
Archiv
2022
2021
2020
2019
2018
2017 und früher
Bis Dezember 2017 wurde die Gasbeschaffenheit für das Netzgebiet Nordbayern von der Open Grid Regional GmbH verfolgt.
ABRECHNUNGSBRENNWERTE NETZGEBIET THÜRINGEN-SACHSEN 2023
Archiv
2022
2021
2020
2019
2018
ABRECHNUNGSBRENNWERT, DICHTE UND CO2-ANTEIL AN DEN EIN- UND AUSSPEISEPUNKTEN
2017
2016
ABRECHNUNGSBRENNWERT, DICHTE UND CO2-ANTEIL AN DEN NETZKOPPELPUNKTEN ZU NACHGELAGERTEN NETZEN
2017
2016
EINSPEISEBRENNWERTE AN DEN NETZKOPPELPUNKTEN ZU NACHGELAGERTEN NETZEN
2017
2016
Geschäfts-
bedingungen
Mit einem Klick auf den blauen Pfeil links neben der jeweiligen Rubrik können Sie sich über unsere Geschäftsbedingungen informieren: