Herzlich
willkommen!
Herzlich
willkommen!
Herzlich
willkommen!
Unser Gashochdrucknetz erstreckt sich über mehr als 3.000 Kilometer in Thüringen und Nordbayern. Darin transportieren wir Erdgas und Biogas. Zukünftig sollen in ihm auch weitere grüne Gase und insbesondere Wasserstoff strömen. Diesen Wandel treiben wir aktiv voran.
Zum Beispiel mit dem von uns initiierten Pilotprojekt TH₂ECO, das den Aufbau einer zukunftsgerichteten Wasserstoffinfrastruktur vorantreibt. Damit tragen wir dazu bei, die Ziele Klimaschutz und Nachhaltigkeit der europäischen Umwelt- und Wirtschaftsstrategie zu erreichen.
Wasserstoff
Um Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, muss Deutschland auch bei der Umstellung seiner Gasinfrastruktur und beim Hochlauf des Wasserstoffmarktes deutlich an Geschwindigkeit zulegen. Wir als Fernleitungs- und Verteilernetzbetreiber stehen bereit, die zügige Transformation umzusetzen.

News
15.11.2023
Der nächste große Schritt zum Wasserstoff-Kernnetz:
Fernleitungsnetzbetreiber legen Antragsentwurf für ein Wasserstoff-Kernnetz vor
In den vergangenen Wochen haben die Fernleitungsnetzbetreiber, aufbauend auf dem Planungsstand vom 12.7.2023, intensiv die finale Modellierung und Optimierung des Wasserstoff-Kernnetzes vorangetrieben. Der Bundesnetzagentur und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz konnte so heute (15.11.2023) ein Antragsentwurf für das Wasserstoff-Kernnetz überreicht werden.